GESCHICHTE 

Der TTC Kloten wurde 1954 gegründet und ist ein Tischtennis-Club in der Schweiz mit ca. 50 Mitgliedern. Seit 1970 spielt der TTC Kloten erfolgreich an der Spitze des Schweizer Tischtennis mit. Am Anfang dank einer starken Damen-Mannschaft und ab 1980 bei den Herren mit den vier Schweizermeistertiteln und drei Cupsiegen als Höhepunkte. Dazu kommen über 100 Schweizermeistertitel an Nationalen Einzel- und Nachwuchs-Mannschafts- Meisterschaften. Die Heimspiele werden in der Sporthalle Zentrum Schluefweg in Kloten ausgetragen. Die Nachwuchsabteilung ist seit vielen Jahren führend in der Schweiz und gilt seit seiner Gründung im Jahre 1964 als „Talentschmiede“, aus der viele erfolgreiche Spieler hervorgingen. Neben dem Profi und dem ambitionierten Junior bietet der TTC Kloten auch dem Freizeit- und Hobbysportler und dem 80-jährige Veteran eine Plattform an, damit er diesen Sport ausüben kann – auch ohne Vereinszugehörigkeit.

Erfolge

  • 1978/79 Schweizermeister Damen
  • 1984 – 1987 3× hintereinander Schweizermeister bei den Herren
  • 1983 – 1986 3× Schweizer-Cupsieger
  • 2007 2x Fünfter Rang an den Austrian Youth Championships in Linz (AUT)
  • 2007 Sieben Podestplätze am Schwabenpokal in Trochtelfingen (DE)
  • 2008 Vier Medaillen an der Nachwuchs-SM in Losone
  • 2009 3x Edelmetall an der Nachwuchs-SM in Meggen
  • 2011 Sieben Podestplätze an der Ostschweizer Tischtennis Meisterschaft der Aktiven
  • 2012 Zwölf Medaillen an der OTTM der Aktiven und Nachwuchs
  • 2014 4x Bronze-Medaillen an der Senioren-Schweizermeisterschaft
  • 2014 Bronze-Medaille im CH-Cup
  • 2015 Herren 1 steigt in die Nationalliga A auf
  • 2015 Damen 1 steigt in die Nationalliga B auf
  • 2016 Damen 1 steigt in die Nationalliga A auf
  • 2017 NLA-Vize-Schweizermeister bei den Herren

INFO 

Wo finden die Trainings statt?
Die Trainings finden in der Turnhalle im Zentrum Schluefweg statt. Beim Hallenbad-Eingang kann man sich melden und dann bekommt man eine Zutrittskarte damit man in die Garderobe und zur Turnhalle kommt.
Wann finden die Trainings statt?
Brauche ich Vorkenntnis um bei Euch mitzumachen?
Nein. Bei uns spielen alle Spielstärken. Von Anfänger bis Nationalliga.
Wie sind die Trainings im Verein TTCK ?
Wir haben jeden Montagabend von 19:00 - 21:15 dass TT für Jedermann, da spielen Vereinsmitglieder und Hobby-Spieler mit. Jeder darf mitspielen. Es kostet CHF 3.- pro Abend.
Am Dienstag und Freitag haben wir geleitetes Training für den Nachwuchs mit einem Trainer. Am Dienstagabend nach dem Nachwuchs-Training noch ein Training für die Aktiven auch mit Trainer. Am Mittwoch und Donnerstag kann auch Trainiert werden nach absprache mit Trainingspartner.
Kann ich zu einem Probe-Training kommen?
Ja. Auf jeden Fall. Ohne Vorkenntnis empfehlen wir das TT für Jedermann und für bereits erfahrene Spieler kann man sich für ein Probe-Training melden
Wie viel kostet es im Verein zu spielen?
 Kostenübersicht
Gibt es ein Ballroboter?
Wir haben ein Roboter "Tibhar Robopro Junior" im Verein. Der ist einfach zu bedienen. Auf den Tisch stellen und einschalten. Mit der Fernbedinung anpassen, unterschnitt/überschnitt und anzahl Bälle. Nicht hoch komplex aber genau ideal.
Bin ich zu alt/jung für Tischtennis?
Nein. Tischtennis wird von Jung und Alt gespielt. Es spielen auch über 70-jährige noch aktive Tischtennis in der Meisterschaft.
Kann ich mit einem Schläger spielen denn ich im Sportgeschäft gekauft habe?
Ja natürlich. Der Schläger ist ein Spielersache und man ist frei zu wählen mit was man spielen möchte. Wir empfehlen für Anfänger ein "Allrounder" Schläger denn man bei einem Fachgeschäft kaufen kann wie zum Beispiel "Erra Team" oder "Gubler".  Die können auch einem gut beraten. Wir haben auch erfahrene Spieler die sich gut auskennen wenn man Beratung sucht. Der Trainer kann noch bessere Vorschläge machen oder auch beraten was für die Spielstärke passt. Nach ein paar Jahren kann man dann auch ein Offensiv-Schläger wechseln, wenn die Technik schon bisschen vorgeschrittener ist.